Ambulante Pflege, DRK, Wohlfahrtsverband, Augentropfen, Hausbesuch, Patient, Pflegedienst, Pfleger, Pflegerin

Ambulante Pflege

Manchmal wird Hilfe von einem auf den anderen Tag nötig, oftmals auch plötzlich und überraschend. Nicht immer können dann Angehörige oder Freunde in dem Umfang Hilfe leisten, wie es erforderlich ist. Dann sind wir gerne für Sie da. Ergänzend, unterstützend und umfänglich, angepasst auf Ihre Bedürfnisse egal ob für ein paar Tage, mehrere Wochen oder Monate.

Pflegedienstleitung Nicole Schäfer 
stv. PDL Jessika Pollack

Bürozeiten: 8:30 Uhr bis 14:30 Uhr und nach Vereinbarung 
Tel: 02064-4468 44
pflege(at)drk-dinslaken(dot)de

Heinrich-Nottebaum-Str. 24a
46535 Dinslaken

Unsere Leistungen im Überblick

Bei uns steht die ganzheitliche Betreuung im Vordergrund. Wir bieten nicht nur medizinische Versorgung und pflegerische Leistungen, sondern legen auch großen Wert auf eine vertrauensvolle Beziehung zu unseren Patienten und deren Angehörigen. Wir hören zu, nehmen uns Zeit und entwickeln gemeinsam mit Ihnen individuelle Pflegekonzepte.

Jeder Patient und jede Patientin steht bei uns im Mittelpunkt und wird individuell und professionell gepflegt und betreut. Wir nehmen uns ausreichend Zeit und besprechen in einem gemeinsamen Erstgespräch, welche Hilfe benötigt wird und wie wir unterstützen können. In Folgegesprächen und Beratungsangeboten sind wir auch bei sich ändernden Bedürfnissen an Ihrer Seite.

Häusliche Krankenpflege bzw. Behandlungspflege nach Verordnung vom Arzt

Wenn durch die häusliche Krankenpflege ein Krankenhausaufenthalt vermieden oder verkürzt werden kann oder wenn ein Krankenhausaufenthalt aus bestimmten Gründen nicht möglich ist, übernehmen die gesetzlichen Krankenkassen die Kosten je Krankheitsfall für einen Zeitraum von bis zu vier Wochen – in begründeten Ausnahmefällen auch länger. Die häusliche Krankenpflege umfasst in der Regel die Grund- und Behandlungspflege. Wenn Sie Hilfe bei der Einnahme von Arzneimitteln, dem Verabreichen einer Spritze oder einem Verbandswechsel brauchen, sind wir Ihr Ansprechpartner. Auch bei der Organisation von einer ärztlichen Verordnung oder Beschaffung von benötigten Medikamenten helfen wir Ihnen nach Absprache gerne.

Pflegeleistungen (SGB XI)

Pflegebedürftige Menschen sollen vorrangige Unterstützung von der Pflegeversicherung erhalten, um möglichst lange zuhause wohnen bleiben zu können. Zur Feststellung der Pflegebedürftigkeit und Zuordnung zu einem Pflegegrad wird die häusliche Pflegesituation durch einen Gutachter des Medizinischen Dienstes der Krankenversicherung (MD) beurteilt.

Diese Leistungen umfassen z.B. Unterstützung bei

  • Körperpflege (im Bad oder Bett)
  • An- und Entkleiden
  • Umlagerung oder Hilfe beim Aufstehen
  • Förderung der Bewegungsfähigkeit
  • Hilfe bei der Nahrungsaufnahme

Hilfen bei der Haushaltführung

Wir bieten auch hauswirtschaftliche Unterstützung an, beispielsweise durch das Reinigen von Küche, Bad und anderen Räumen. Besprechen Sie individuell mit uns, was Sie in der vereinbarten Zeit für Hilfe benötigen. Unsere erfahrenen Mitarbeiter*innen planen mit Ihnen gerne gemeinsam Ihren individuellen Hilfskatalog.

  • Bad- und Bodenpflege
  • Fensterreinigung
  • Einkäufe
  • Wäsche waschen

Wir unterstützen Menschen in besonderen Lebenslagen und bieten auch Betreuungsleistungen wie Begleitung zu Terminen, Spaziergänge, Unterstützung im Alltag über den Entlastungsbetrag an. Im Mittelpunkt unseres Handelns steht dabei der hilfe- und pflegebedürftige Mensch, mit dem wir gemeinsam nach Möglichkeiten und Lösungen für ein selbstbestimmtes und erfülltes Leben suchen. Auch pflegende Angehörige können nicht rund um die Uhr präsent sein. Wenn sie in den wohlverdienten Urlaub fahren oder wenn sie plötzlich krank werden, steht ihnen vom Gesetzgeber aus Entlastung zu. Unsere Pflegekräfte übernehmen in dieser Zeit die Betreuung des pflegebedürftigen Familienmitglieds vor Ort in den eigenen vier Wänden.

Gerne beraten wir Sie persönlich in unserem Büro, telefonisch oder individuell in Ihrem Zuhause. Vereinbaren Sie gerne ein Beratungsgespräch.

Wer kann ambulante Pflege in Anspruch nehmen?

Unterstützen Sie jetzt ein Hilfsprojekt mit Ihrer Spende